KMT 42: Curiositas
Die 42. Kölner Mediaevistentagung „curiositas“ ist zu Ende: 358 Teilnehmer*innen aus 36 Nationen und vier Kontinenten haben teilgenommen. 13 Panels, 3 Abendvorträge, 3 Exkursionen – lebendige Chats: unsere erste digitale Mediaevistentagung hatte echtes Tagungsfeeling. Unser Dank geht an alle Vortragenden und Teilnehmer*innen. Die Abendvorträge und Exkursionen können auf YouTube weiterhin gesehen werden. Die Links sind im Programm hinterlegt.
The 42nd Cologne Mediaevistentagung "curiositas" is over: 358 participants* from 36 nations and four continents took part. 13 panels, 3 evening lectures, 3 excursions - lively chats: our first digital Mediaevistentagung had a real conference feeling. Our thanks go to all speakers and participants*. The evening lectures and excursions can still be watched on youtube. The links can be found in the programme.
Die Rehabilitierung der theoretischen Neugierde für jenes Millennium, das wir Mittelalter nennen war das Anliegen der Tagung. Was heißt es, eine theoretische Einstellung einzunehmen? Gibt es kulturelle Unterschiede oder einen Bedeutungswandel hinsichtlich der theoretischen Einstellung? Was sind die bevorzugten Gegenstandsbereiche der theoretischen Neugier? Hierbei prallen zwei Einstellungen aufeinander: die curiositas als fehlgeleitete und im Grunde eitle und schädliche Neugier oder als ein Naturverlangens, als ein desiderium naturale sciendi, das ein anthropologisches Existential darstellt. Unter welchen Bedingungen ist die theoretische Neugierde legitim?
Montag, 7. September (2020)
11.00: Eröffnung | Opening
11.30–13.00: Panel 1: Prinzip curiositas
OLEG VOSKOBOYNIKOV (Moskau)
Nützliche und vergebliche Neugierde von Bernhard von Clairvaux bis Dante
GEORGI KAPRIEV (Sofia)
Neugier und Wissbegier. Der Fall Byzanz: φιλαλήθεια vs. περιέργεια
ANDREAS LAMMER (Trier)
The Early Modern curiositas in the Arabic Middle Ages
Pausenraum & Mittagspause | Breakout room & Lunch break
15.00-16.00: Panel 2: Legitimationen der curiositas
ANNE EUSTERSCHULTE (Berlin)
Epistemologie und Aisthesis in Dantes ‚Paradiso‘. Himmelsreise und liebestheologische Legitimation theoretischen Wahrheitsbegehrens in der Divina Commedia
AMOS EDELHEIT (Maynooth)
Negative and Positive curiositas in the Renaissance: A Lesson from Petrarca
Pausenraum | Breakout room
16.30-17.30: Panel 3: Verantwortete Neugier
ANDREA DI MAIO (Rom)
Studiositas and curiositas according to Bonaventure
SILVIA NEGRI (Zürich)
Curiositas versus humilitas? Überlegungen zur mittelalterlichen Wissensethik
Dienstag, 8. September (2020)
11.00-12.30: Panel 4: Der Wille zum Wissen und die Grenzen der Neugier
PAUL D. HELLMEIER OP (München)
Der Einblick in das Geheime und das geheime Wissen der Alten. Neugier und ‚Altgier‘ des Berthold von Moosburg
MARTINA ROESNER (Wien)
Mehr wissen wollen, als zu wissen nötig ist? Die Frage nach den Grenzen theologischer Erkenntnis bei Meister Eckhart
WILHELM SCHMIDT-BIGGEMANN (Berlin)
Scientia de omni scibili. Fällt Raimundus Lullus’ Universal
wissenschaft unter curiositas?
Pausenraum & Mittagspause | Breakout room & Lunch break
15.00-16.00: Panel 5: Imaginatio und inventio
MARTIN KLEIN (Würzburg)
Neugier und Fiktion. Mittelalterliche Gedankenexperimente
ALEXANDER LAMPRAKIS (München)
Das Verhältnis von inventio und iudicium in der arabischen Rezeption der aristotelischen Logik
Pausenraum | Breakout room
16.30-17.30: Panel 6: Curiositas in materieller Kultur
MATTHIAS FRIEDRICH (Wien)
Zu viel des Guten? Ästhetik und materielle Kultur des frühen Mittelalters
JEANNETT HOMMERS (Köln)
Neugierde und Entdeckerlust. Möglichkeiten und Grenzen der theoretischen Neugier am Beispiel historisierter Kapitelle der Romanik
Mittwoch, 9. September (2020)
11.00-12.30: Panel 7: Curiositas literarisch
MARTIN BAISCH (Hamburg)
Neugier und Ambiguität im höfischen Roman
VERENA EBERMEIER (Regensburg)
Literarische Erkenntnisreisen im Spannungsfeld von curiositas und conversio voluntatis
DELPHINE CONZELMANN (Basel)
Weibliche curiositas, männliches Begehren. Intellekt als Aspekt konstruierter Attraktivität am Beispiel von Héloise d’Argenteuil
Pausenraum & Mittagspause | Breakout room & Lunch break
15.00-16.30: Panel 8: Staunen über die Natur
BETHANY SOMMA (München)
Furry Animals and Fuzzy Boundaries: Theoretical Curiosity in the Islamic World as Home Building
FATEME MEHRI (Teheran)
The Marvelous and Uncanny Matters (ʿAjāʾib wa Gharāʾib): Two Objects of Curiosity in Medieval Islamic Natural Sciences
EVELINA MITEVA (Cluj-Napoca/Köln)
Big Book of Little Curiosities. The Fate of Aristotle’s Zoological Works in Albert the Great
Pausenraum | Breakout room
17.00-18.00: Panel 9: Enzyklopädische Neugier
SARAH DE MENDONÇA VIRGI (München)
Animals and Strange Beings as Signs of the Creator. A Medieval Islamic Theological Approach to Curiosity and Encyclopedism
MARILENA PANARELLI (Lecce/Köln)
The Dominican Botanical Culture. The Rehabilitation of curiositas in Albert the Great’s De vegetabilibus and Vincent of Beauvais’ Speculum naturale
Donnerstag, 10. September (2020)
10.00-11.00: Panel 10: Fehlende Neugierde?
MATTHIAS M. TISCHLER (Barcelona)
Fehlende Neugierde und eklatantes Unwissen? Zum inneren Zusammenhang von ‚Wissenslücken‘ zum Islam und mentalen Voraussetzungen im lateinischen Christentum des Früh- und Hochmittelalters
HELMUT WALTHER (Jena)
Wie neugierig war man an der päpstlichen Kurie im ausgehenden 13. Jahrhundert?
Pausenraum | Breakout room
11.30-13.00: Panel 11: Reisen und Pilgern
CARSTEN SCHLIWSKI (Köln)
Problematische Neugier. Jüdische Reiseberichte im Mittelalter
SUSANNE FISCHER (München) / JACOB LANGELOH (Freiburg)
Neugier versteckt im Pilgergewand? Die Rolle der curiositas in Pilger- und Missionierungserzählungen vom 13. bis ins 15. Jahrhundert
WENDAN LI (Wuppertal)
Neugier und Skepsis: Begegnungen der europäischen Reisenden mit den Buddhisten im Fernen Osten (13.–14. Jahrhundert)
Pausenraum & Mittagspause | Breakout room & Lunch break
15.00-16.00: Panel 12: Predigt und theologische Praxis
ANNE GREULE (Jena)
Die curiositas im Predigtœuvre des Alain von Lille (†1202/03)
CORNELIUS ROTH (Fulda)
„Nobis ad certam regulam loqui fas est.“ Die Kritik Johannes Gersons (1363–1429) an der curiositas als Anstoß zu einer praktischen und mystischen Theologie
Pausenraum | Breakout room
16.30–17.30: Panel 13: Angefochtene curiositas
NIKOLAUS EGEL (Münster)
Sollte Gott gesagt haben: „Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten“? Theoretische Neugierde und Konservatismus am Beispiel der Kontroverse zwischen Roger Bacon und Bonaventura
AHMED AL-RAHIM (Charlottesville, Virgninia)
Concupiscent Curiosity in Medieval Islam
17.30: Schlusswort | Concluding Remarks